Lehrveranstaltungen SoSe17

Unternehmensgestaltung

Vorlesung 2 Freitag 11:00-13:00 G22A - H2
Volksbank Hörsaal
Prof. Dr. Matthias Raith
Übung 1 Freitag 13:00-14:00 G22A - H2
Volksbank Hörsaal
Prof. Dr. Matthias Raith
  Bachelor BWL - Vertiefung Management & Entrepreneurship
Bachelor VWL - Ergänzung
Bachelor IM - Ergänzung
  6 CP

Die Gestaltung eines Unternehmens ist die zentrale Aufgabe eines Entrepreneurs. Der Businessplan dokumentiert dabei alle relevanten Gründungsentscheidungen und dient vor allem der Kommunikation mit Stakeholdern. In dieser Veranstaltung wird der optimale Aufbau von Businessplänen sowohl aus dem gewinnorientierten als auch aus dem sozialen Bereich analysiert. Zudem erlernen die Studenten Methoden und Techniken der Unternehmensgestaltung und -analyse.

Kursmaterial

 

Business Planning

Lecture 2 Dienstag 17:00-19:00 G05-H4 Nicole Siebold
Tutorial 1 Dienstag 19:00-20:00 G05-H4 Nicole Siebold
 
Master BWL - Management & Entrepreneurship
Master BWL - Wahlmodul
Master VWL/IEPC - Wahlmodul
Master IECF - Wahlmodul
Master MAN - Wahlmodul
  6 CP

In this course students learn and experience effective methods to transform creative business ideas into sustainable commercial or social venture concepts. Additionally, the course outlines the basic principles of preparing a business plan. In particular, students learn

  • the nature of business opportunities and ways to discover and exploit such opportunities,
  • analytical methods for opportunity and market analysis,
  • the principles of creating and analyzing business models,
  • the difference between commercial and social entrepreneurship, and
  • the principles of financial planning.

The content of the course "Business Planning" strongly overlaps with the content of the Bachelor compulsory course "Entrepreneurship (11073)". Students who have successfully completed "Entrepreneurship" are, therefore, not allowed to register for "Business Planning".

Kursmaterial

 

Projektseminar: Intrapreneurship

Seminar 4 Freitag 10:00-14:00 s.t. G23 - 203 Dr. Christoph Starke
Master BWL - Management & Entrepreneurship -Wahlpflichtmodul
Master BWL - Wahlmodul
ECTS: 6

Innerhalb dieses Seminars bearbeiten Studenten der Fachrichtung BWL zusammen mit Studenten der Fakultät für Maschinenbau (FMB) im Team eine reale Fallstudie eines etablierten Unternehmens. Ziel ist es, den Innovationsprozess des Unternehmens sowohl durch eine innovative Produktentwicklung (Studenten der FMB) als auch durch Daten- und Entscheidungsanalysen (z.B. Marktpotenzial, Geschäftsmodell) voranzutreiben und der Geschäftsleitung Informationen zu liefern, die als strategische Entscheidungs­grundlage dienen. Im Seminar sollen die Studenten somit das im Studium erlernte analytische Handwerkszeug im Rahmen eines prakti­schen Beispiels anwenden. Das Seminar bietet den Studenten die Gelegenheit, das eigene un­ternehmerische Denken und Handeln zu fördern und zudem potenzielle zukünftige Arbeitgeber und ihre Anforderungen kennenzulernen. 

Einblicke in das Seminar des vorangegangenen Semesters gibt Ihnen dieses Video. (Weiterleitung in die MDR-Mediathek)

Das Projektseminar: Intrapreneurship ist Teil des Forschungsprojekts SMART - Science-to-Market-Accelerators for Regional Transfer, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Für die Teilnahme ist eine vorherige Bewerbung notwendig. Den Bewerbungsbogen finden Sie hier. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

*Bewerbungsschluss ist der 24.03.2017.*

Kursmaterial

 

Projektseminar: Regionale Unternehmensentwicklung

Seminar 4 Freitag 10:00-14:00 s.t. G23 - 103 Dr. Jörg Bühnemann
Master BWL - Management & Entrepreneurship -Wahlpflichtmodul
Master BWL - Wahlmodul
ECTS: 6

Innerhalb dieses Seminars bearbeiten die Studenten eine real bestehende betriebswirt­schaftliche Aufga­benstellung eines regionalen Unternehmens im Umfeld von Sicherungs- und Wachs­tumsoptionen. Ziel ist es, durch die Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben­stellungen den Unternehmen Informationen zu liefern, die als strategische Entscheidungs­grundlage dienen und damit unmittelbare Praxisrelevanz besitzen. Im Seminar sollen die Studenten somit verschiedenste Modelle und Methoden vertiefungsübergrei­fend in einen Zu­sammenhang stellen und anhand eines prakti­schen Beispiels anwenden.

Die Teilnahme soll den Studierenden die Anwendung von wissenschaftli­chen Metho­den auf praktische Fragestellungen ermögli­chen und in diesem Zusammenhang un­ternehmerisches Denken und Handeln fördern. Im Zuge des demografischen Wandels bietet das Se­minar aus Sicht der Studenten die Gelegenheit, potenzielle zukünftige Arbeitgeber und ihre Anforderungen kennenzulernen und aus Sicht der Unternehmen der Fachkräfteproblematik entgegenzuwirken.

Bewerbungen über den Bewerbungsbogen.

*Bewerbungsschluss ist der 24.03.2017.*

Kursmaterial

 

Negotiation Analysis

Seminar 4

Blockveranstaltungen
03.04.,  24.04., 03.07. und 10.07.2017
09:00-18:00 Uhr

G23 - 103

Prof. Dr. Matthias Raith
Charlott Menke

 

Master BWL/Business Economics
Master Management & Entrepreneurship

Master BWL - Wahlmodul

  6 CP

In this course students learn how negotiations can be structured and how conflicts in multiple-person decision problems can be visualized and valued to allow for a constructive conflict resolution process. During a two-day introductory course students learn recent developments in negotiation analysis and can test their new knowledge in interactive exercises. In particular, the course offers techniques to analyze the sturcture of bi- and multilateral negotiations, methods to value the bargaining power of parties in asymmetric conflict situations, and procedures to reach fair negotiation agreements. Furthermore, the course offers a guideline of how to write negotiation case studies. In the weeks following the introductory course, each two-student team analyzes a real negotiation situation and prepares a case study. The students can select a negotiation situation on their own but it needs to refer to the fields of social-business mergers or social entrepreneurship. The students present their final case studies at the end of the semester.

Participation requires application by this form.

*Application deadline is March 24, 2017.*

 

Bachelor-Abschlussseminar zum PSP Management und Entrepreneurship

Seminar 2

Zeit nach Vereinbarung

Raum nach Vereinbarung Prof. Dr. Matthias Raith
  Bachelor BWL/VWL/IM - Abschlussseminar   12 CP
Im Rahmen des Kurses werden die Bachelor-Arbeiten erstellt, Zwischenergebnisse und Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Ziel dieser Veranstaltung ist die inhaltliche Vertiefung eines Teilgebiets des gewählten Studiengangs, sowie der Erwerb von Einblicken in die Projekte und Erfahrungen der Kommilitonen. Die Themenliste finden Sie HIER.

 

Master-Thesis mit Kolloquium

Seminar 2 Zeit nach Vereinbarung G23-103 Prof. Dr. Matthias Raith
Master BWL/VWL/MAN - Master Thesis mit Kolloquium  

Alle Studierenden, die im kommenden Semester eine Master-Thesis an unserem Lehrstuhl erstellen wollen, belegen ein obligatorisches Seminar.

Im Rahmen dieses Kurses werden

  • Forschungsfragen definiert,
  • wissenschaftliche Ansätze und Ergebnisse präsentiert und diskutiert,
  • die Erstellung der Master Thesis begleitet.

Alle Interessierten können sich bis zum 13. März direkt mit einem konkreten 1-2 seitigem Untersuchungsvorhaben (Forschungsfrage, Literatur, Ansatz) an Dipl.-Kff. Nicole Siebold oder Charlott Menke, M.Sc. wenden. In Bezug auf den Startzeitpunkt der Abschlussarbeit besteht eine gewisse Flexibilität. Im Rahmen des Seminars wird jeder Student zwei Präsentationen halten.

Die vierwöchige Einlesezeit beginnt am 4. April 2017. Während dieser Zeit können die Studierenden ihre Betreuer konsultieren. Am 4. Mai 2017 findet die erste Präsentation mit Diskussionsrunde statt und dient der Vorstellung der genauen Untersuchungsziele, einer Literatureinordnung und eines Ansatzes. Am darauffolgenden Tag, dem 5. Mai, wird die Abschlussarbeit beim Prüfungsamt angemeldet. Ab diesem Tag beginnt die 4-monatige Bearbeitungszeit. Die Abschlusspräsentation findet noch vor der Abgabe der Arbeit, am 14. August 2017, statt. Die Abgabe der Arbeit erfolgt am 4. September 2017.

Entrepreneurship Forschungsseminar

Doktorandenkolloquium Mi 13:00 - 15:00 G23 - 103 Prof. Dr. Matthias Raith
Das Forschungsseminar richtet sich an Doktoranden, die eine Promotion im Bereich der Entrepreneurship-Forschung anstreben. Diskutiert werden methodische Ansätze aus der relevanten Fachliteratur sowie aktuelle Arbeiten der teilnehmenden Promotionsstudenten.

Letzte Änderung: 31.05.2018 - Ansprechpartner: Webmaster